Infos für Studenten rund um das Thema: studieren mit Kind - vom Kindergeld bis zum Urlaub mit Kind
Wer eine grundsätzliche Beratung sucht oder sich schlichtweg überfordert fühlt mit dem
Gedanken an Kind und Studium, der findet in jeder Stadt auch sogenannte freie
Einrichtungen. Dies sind Beratungsstellen oder Stiftungen, die weder staatlich noch
kirchlich gebunden sind.
Für viele Studenten fällt der Besuch solch freier
Beratungsstellen deutlich leichter als der des Jugendamtes oder einer kirchlichen
Einrichtung. Zu den bekanntesten Einrichtungen seiner Art zählt wohl Pro Familia.
Offiziell bezeichnet sich der eingetragene Verein als Deutsche Gesellschaft für
Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung. Dieser offen formulierte Name
zeigt bereits die Zielsetzung der Pro Familia-Beratungsstellen, welche sich bundesweit
und auch in kleineren Städten befinden: Nicht nur Probleme und Fragen rund um
Kindererziehung und Schwangerschaft, sondern auch zur Sexualität können hier besprochen
werden. Die ausgebildeten Mitarbeiter schaffen eine Atmosphäre, in der Hemmungen schnell
abgebaut werden und auch heikle Fragen ganz offen angesprochen werden können. Dieser
fortschrittliche Ansatz sorgt dafür, dass falsche Scheu gar nicht erst aufkommt - und
ermöglicht somit eine Beratung, die besonders persönlich und individuell werden kann.
Wer Berührungsängste hat, kann zum ersten Gespräch natürlich auch seinen Partner oder einen
guten Freund mitnehmen - entsprechende Beratungsstellen richten sich ganz nach den
Bedürfnissen ihrer Hilfesuchenden und stehen jedem unabhängig seiner Konfession offen.
Neben Pro Familia gibt es weitere Interessenverbände, die sich auch um ganz spezielle
Anliegen kümmern und welche in der Regel frei getragen werden wie z.B. der Deutsche
Familienverband e.V., der Interessenverband Unterhalt und Familie sowie der Verband
alleinerziehender Mütter und Väter, ... um nur einige zu nennen.
Weitere Beratungsstellen können Sie gerne an Ihrer
Hochschule erfragen