Infos für Studenten rund um das Thema: studieren mit Kind - vom Kindergeld bis zum Urlaub mit Kind
Jede Kommune hat ihr eigenes Jugendamt, welches bei allen Fragen und Problemen im
Zusammenhang mit Kindern bzw. dem eigenen Elterndasein zuständig ist. Auch die
finanziellen Möglichkeiten zum Studium mit Kind können hier erklärt werden. Bei der
Stadtverwaltung sind die Sprechzeiten, Adressen sowie Ansprechpartner telefonisch oder im
Internet erfragbar. Auch wenn der Gang zum Amt vielen Studierenden schwer fällt, sollte
er unbedingt in Anspruch genommen werden: Von den Betreuungsmöglichkeiten vor Ort bis
hin zum Unterhaltsvorschuss werden hier alle Möglichkeiten erklärt und gegebenenfalls
auch Hilfestellung beim Ausfüllen entsprechender Anträge geleistet.
Alleinerziehende
Mütter können bei mittellosen bzw. zahlungsunwilligen Vätern einen Unterhaltsvorschuss
vom Jugendamt erhalten, wobei dieses die finanziellen Mittel wiederum vom Vater einklagt.
Dies bedeutet aber, dass selbst in scheinbar ausweglosen Situationen schnelle und
unkomplizierte finanzielle Hilfe gewährleistet wird. Auch andere Situationen können
komplizierter werden, als man sich gemeinhin vorstellt: Wenn das Kind nichtehelich
geboren wird, kann das Jugendamt beim Beschaffen einer Amtsvormundschaft für den Vater
behilflich sein.
Und wer sich mit der momentanen Situation schlichtweg überfordert fühlt,
für den hält man hier auch passende Anlaufstellen für eine psychologische Beratung bzw.
Betreuung bereit. Es gibt also gleich mehrere gute Gründe, bei kniffligen Fragen auf
fachliche Hilfe zurück zu greifen.