Infos für Studenten rund um das Thema: studieren mit Kind - vom Kindergeld bis zum Urlaub mit Kind
Ist ein Studium überhaupt das richtige für mich? Welche Fächer bieten die Hochschulen und Universitäten vor Ort - und
welche passen am besten zu meinen Wünschen und Fähigkeiten? Fragen wie diese stellen sich wohl die meisten Menschen,
die vor der Entscheidung für ein Studium stehen. Für junge Eltern aber, die zahlreiche Dinge zugleich bedenken müssen,
kann eine solche Wahl noch ungleich schwerer ausfallen. Zum Glück gibt es heute vielfältige Angebote zur eigenen
Orientierung: Zum einen die persönliche Studienberatung, in der auch Fragen beispielsweise zur Kinderbetreuung
während der Vorlesungen und Seminare angesprochen werden können. Und zum anderen das Schnupperstudium, welches
Studieninteressierten die einmalige Gelegenheit bietet, das Studentenleben live mitzuerleben.
Schnupperstudium - ganz unverbindlich oder richtig anspruchsvoll
Das sogenannte Schnupperstudium oder auch Studium auf Probe wird von immer mehr Hochschulen angeboten. Statt
theoretischer Informationen erfährt man hier aus erster Hand, wie eine Vorlesung abläuft und wie anspruchsvoll so ein
Seminar eigentlich ist. Wichtig: Jede Hochschule hat ihre ganz eigene Vorstellung davon, wie ein solches
Schnupperstudium aussehen soll. Während dieses hier allen Interessenten offen steht, muss man sich andernorts
richtig um einen Platz im Probestudium bewerben. Dies wird dann in der Regel nur besonders begabten bzw. motivierten
Schülerinnen und Schülern angeboten - allerdings gibt's dann sogar Punkte für absolvierte Leistungen, die man sich
im folgenden Studium anrechnen lassen kann. Die meisten Schnupperstudienangebote sind aber deutlich unverbindlicher,
ermöglichen trotzdem einen guten Einblick in das künftige Wunsch-Studium.
Hereinschnuppern am Tag der Offenen Tür
Gerade junge Eltern mit Kind haben vielleicht nicht unbedingt die Möglichkeit, ohne weiteres an mehreren
Probe-Vorlesungen und - Seminaren teilzunehmen. Einen Tag der Offenen Tür sollten sie sich aber nicht entgehen lassen:
Auch hier bieten die Hochschulen oft Schnupper-Veranstaltungen an, in denen man realistische Eindrücke von der
künftigen Lernumgebung und natürlich dem Studienfach erhält. Persönliche Gespräche mit Studierenden sind ebenfalls
eine gute Entscheidungshilfe.