Infos für Studenten rund um das Thema: studieren mit Kind - vom Kindergeld bis zum Urlaub mit Kind
Der berüchtige Wohnberechtigungsschein, auch WBS oder §5-Schein nach dem entsprechenden
Gesetzt genannt, ermöglicht das Beziehen einer sogenannten Sozialwohnung. Hiermit sind
Wohnungen meist öffentlicher bzw. gemeinnütziger Träger gemeint, welche einen guten
Wohnstandard zu meist deutlich unter dem Mietspiegel liegenden Kosten bieten. Wer keine
Lust mehr hat auf Studentenwohnheim oder WG und ein wenig mehr Privatsphäre schätzt,
ist mit den Mieten auf dem freien Wohnungsmarkt oft heillos überfordert.
Gerade für
Studierende mit Kind ist dieser Schein also eine wichtige Voraussetzung, um an passenden
Wohnraum zu gelangen. Auch einige Studentenwohnheime verlangen den Nachweis. Dabei gitl:
Der Wohnberechtigungsschein ist eine Möglichkeit, an günstigen und öffentlich
geförderten Wohnraum zu kommen - eine Garantie bietet er jedoch nicht. Deshalb lohnt es ,
sich bereits frühzeitig (zum Beispiel zu Beginn der Schwangerschaft)auf die
entsprechenden Wartelisten zu setzen. Je nach Wohnort können diese sehr unterschiedlich
lang sein, wobei es bei einigen Baugesellschaften Vorrang gibt für junge Eltern mit Kind.
Das Vergabeverfahren ist dabei ebenfalls von Stadt zu Stadt verschieden. In der Regel
wird, nach entsprechender Wartezeit, eine den eigenen Suchkriterien entsprechende
Wohnung vorgeschlagen. Wird diese nicht angenommen, kann es jedoch mitunter lang dauern,
bis eine Alternativwohnung frei wird.
Der Wohnberechtigungsschein kann beim Wohnungsamt
der Kommune beantragt werden. Die Voraussetzung eines Jahreseinkommens von maximal
18.000 Euro beispielsweise für einen 2-Personen-Haushalt erfüllen wohl die meisten
Studierenden mit Kind; wer mit einem verdienenden Partner zusammenwohnt, bekommt den
Schein hingegen nicht unbedingt. Und wer seinen Studienort wechseln will, kann den
Wohnberechtigungsschein in der Regel noch am derzeitigen Wohnort beantragen. Er ist
bundesweit für ein Jahr lang gültig, danach muss er neu beantragt werden.
Weitere Infos zum Thema wohnen mit Kind
Wohngeld |
Studentenwohnheime |
Wohneberechtigungsschein