Infos für Studenten rund um das Thema: studieren mit Kind - vom Kindergeld bis zum Urlaub mit Kind
Was früher das Schwarze Brett war, das ist vielen heute das Internet: In den Tiefen des World Wide Web zeigen sich
dank spezieller Jobbörsen mit nur einem Klick alle passenden
Angebote in Sekundenschnelle auf einen Blick. Ob
Branche, gewünschte Wochenstundenzahl, nötige Qualifikationen oder Stundenlohn - die Filter der seiteneigenen
Suchmaschinen sortieren nach zahlreichen Eigenschaften, ganz nach Wunsch. Selbst die Nähe zum eigenen Wohnort
kann in mancher Jobbörse Kilometer genau angezeigt werden. Ein enormer Vorteil gegenüber der klassischen Suche
in den Stellenanzeigen der Printmedien, am Schwarzen Brett in der Uni oder im Supermarkt.
Die allermeisten Jobbörsen, welche für Studenten in Frage kommen, arbeiten vollkommen kostenlos. In manchen ist nicht
einmal eine Registrierung notwendig, um passende Angebote vom Aushilfsfahrer bis zum PR-Praktikanten zu finden.
Die Kontaktaufnahme mit dem entsprechenden Arbeitgeber erfolgt dabei jedoch meist über ein seiteninternes System -
hierzu ist die Anmeldung oftmals erforderlich, immer aber sinnvoll.
Denn neben dem eigentlichen Anschreiben,
welches hier bequem online erledigt wird, bieten viele Jobbörsen einen weiteren Service: Lebenslauf und Foto,
zum Teil auch Zeugnisse und Referenzen können hier hochgeladen und dem potentiellen Arbeitgeber zur Ansicht gestellt
werden. Durch dieses Verfahren steht die Online-Bewerbung der klassischen Bewerbung per Post in nahezu nichts nach.
Übrigens: Manch ein Arbeitgeber inseriert zwar in Jobbörsen im Internet, wünscht aber trotzdem eine klassische
Bewerbung auf postalischem Wege. Deshalb empfiehlt es sich, auch bei Online-Anzeigen immer genau hinzuschauen und
sich gut über den gewünschten Job sowie die geforderte Bewerbungsform zu informieren. Durch das seiteninterne System
sind meist alle Inserenten direkt kontaktierbar - aber längst nicht alle wünschen eine solche Kontaktaufnahme.
Einige geben eine eigene E-Mail-Adresse für Bewerber an, andere wünschen einen telefonischen Rückruf oder die
Bewerbung per Post. In diesem Fall dient die Jobbörse als wichtige Hilfe bei der Suche nach einem passenden Nebenjob -
bewerben sollte man sich so, wie vom Arbeitgeber gewünscht.
Eine Übersicht über Online Jobbörsen finden Sie z.B. unter Jobboersen-verzeichnis.de
weitere Infos:
:: ein Fernstudium läßt individuelle Lernzeiten zu ...
:: Jobmessen der erste Kontakt zum Arbeitgeber ...
:: Studienwahl vom Pharmaziestudium bis zum Ingenieurstudium
:: Nebenjobs: vom Promoter bis zum Gastrojob